IranSIC Newsletter 29. März 2010 – Deutsch
Die deutschen Newsletters erscheinen jeweils Dienstags
Student Information Center (SIC)
Newsletter Nr. 189 – Montag, 29. März 2010/9. Farvardin 1389
Anmerkungen in eckigen Klammern stammen von der Übersetzerin
Pläne für die Zukunft
– Verstärkung des gewaltlosen zivilen Ungehorsams in der Gesellschaft
– „Allah-o Akbar“ in den Nächten
– Parolen auf Wände und Geldscheine schreiben
– Jeden Donnerstag: Präsenz auf den Straßen
Nachrichten
– Radio Farda: Der Vorsitzende des Expertenrats, Akbar Hashemi Rafsanjani, hat erklärt, es könne hoffentlich Ruhe in der Gesellschaft einkehren, wenn die Leidtragenden der Unruhen nach den Wahlen mit „islamischer Freundlichkeit und Einheit“ behandelt werden.
– JARAS: Mir Hossein Moussavi und Zahra Rahnavard haben der Familie des inhaftierten Journalisten und Filmregisseurs Mohammad Nourizad einen Besuch abgestattet. Moussavi lobte die Widerstandskraft, die Nourizad während seiner dreimonatigen Haft an den Tag gelegt hat, und erklärte: „In der nächsten Zeit muss jeder sein Bestes tun, um dem Wunsch des Volkes zu entsprechen, damit wir am Ende diese Anstrengungen siegreich zu Ende bringen.“
– BBC: Mehr als 40 iranische Filmemacher und Autoren haben in einem offenen Brief die bedingungslose Freilassung der beiden inhaftierten Filmregisseure Jafar Panahi und Mohammad Nourizad gefordert.
– Deutsche Welle: Kurdische Nachrichtenseiten in Iran berichten über 181 Fälle systematischer und großangelegter Menschenrechtsverletzungen im kurdischen Gebiet. So gab es z. B. verdächtige Todesfälle von Häftlingen im Gefängnis. Dem Bericht zufolge wurden im letzten Jahr ca. 110 Studenten von Disziplinarkomitees vorgeladen, 22 von ihnen wurden der Universität verwiesen und sind von Ausweisung bedroht. Zudem wurden 27 studentische Aktivisten Berichten zufolge ins Gefängnis geworfen. 17 wurden zum Tode verurteilt, 3 starben im Gefängnis unter verdächtigen Umständen.
– Jaras: Die Ehefrau von Großayatollah Montazeri ist am Samstag in Qom gestorben. Ihre Familie wollte ein öffentliches Begräbnis abhalten, aber die Behörden gaben keine Erlaubnis dazu. Die Beerdigung fand schließlich am Montag unter hohen Sicherheitsvorkehrungen statt. Berichten zufolge wurden 30 Trauernde verhaftet. Karroubi, Moussavi und Khatami drückten der Familie Ayatollah Montazeris ihr Beileid aus.
– BBC: Eine Gruppe von Personen, die während der Ereignisse nach der Präsidentschaftswahl verhaftet und später wieder freigelassen wurden, haben in einem offenen, aber anonymen Brief ihre qualvollen Erfahrungen beschrieben. Sie beschreiben die demütigende und entwürdigende Behandlung im Gefängnis. Ihnen wurden Vergehen wie Beleidigung und Propaganda gegen das Regime vorgeworfen. Viele nennen als Grund für ihre Verhaftung die Tatsache, dass sie Textbotschaften oder E-Mails versandt oder erhalten hatten, die inhaltlich mit der Wahlkrise zu tun hatten. Außerdem berichten sie, dass ihre gerichtlichen Anhörungen innerhalb des Gefängnisses und ohne Beisein ihrer Anwälte abgehalten wurden, viele von ihnen wurden zu mehrjährigen Haftstrafen verurteilt.
– Radio Farda: Die International Union of Telecommunications (ITV) hat am Freitag in einem Statement die Islamische Republik Iran aufgerufen, die Zensur ausländischer Satellitenprogramme einzustellen. ITV, eine Unterorganisation der Vereinten Nationen, erinnerte das Regime daran, dass das Stören von Satellitensignalen gegen allgemeines Recht verstößt.
Nachrichten von Verhafteten
– Radio Farda: Die Frauenrechtlerin und Journalistin Shahnaz Gholami ist zu acht Jahren Gefängnis verurteilt worden. Sie ist angeklagt, Propaganda gegen das Regime verbreitet und für die Mojaheddin-e Khalgh (die weithin als Terrororganisation angesehen wird) gearbeitet zu haben. Shahnaz Gholami, die zuvor im Gefängnis war, ist nun mit ihrer Familie in der Türkei.
– Radio Koucheh: Alireza. Ghanbari, ein Oberschullehrer und Universitätsprofessor aus Pakdasht ist zum Tode verurteilt worden. Er wird angeklagt, ausländische Nachrichtenagenturen per E-Mail kontaktiert zu haben. Er ist bereits seit mehreren Monaten in Haft. Auch viele andere Personen sind unter anderen Umständen zum Tode verurteilt worden, zwei von ihnen sind bereits hingerichtet worden.
– Radio Farda: Ahmad Miri, der stellvertretende Vorsitzende der Partizipationsfront in der Provinz Mazandaran, ist am Sonntag verhaftet worden. In den letzten Wochen waren bereits zwei weitere Mitglieder [der Partizipationsfront] verhaftet worden.
– Jaras: Die Frauenrechtlerin Somayeh Farid wurde letzte Woche nach Zahlung einer Kaution in Höhe von 60.000 Dollar freigelassen. Sie war verhaftet worden, als sie das Gefängnis aufsuchte, um Nachforschungen über die Verhaftung ihres Mannes anzustellen.
– Kalameh: Der Blogger und Journalist Sasan Aghayi, der vor mehr als 3 Monaten verhaftet worden war, ist am Sonntag freigelassen worden.
– BBC: Eine Gruppe von Teilnehmern der Wissenschaftsolympiade hat in einem Brief an Justizchef Larijani die Freilassung von Abdullah Yusufzadegan gefordert.
– Committee for Human Rights: Fast 20 Tage nach der Inhaftierung der Sharif-Studentin Mitra Aali gibt es keine Informationen über ihren Aufenthaltsort.
– Jaras: Dr. Ali Akbar Soroush, der vor zwei Wochen verhaftet wurde, hatte seit seiner Verhaftung keinen Kontakt mit seiner Familie. Seine Familie weiß nicht, wo er sich befindet.
– Kalameh: Mr. Mousavi und seine Frau Dr. Rahnavard haben die Familie des vor 120 Tagen verhafteten reformorientierten politischen Aktivisten Dr. Nourinejad besucht.
– Jaras: Seyed Mohammad Khatami ist mit dem Journalisten Saeed Leilaz zusammengetroffen. Leilaz war nach neunmonatiger Haft vor Kurzem freigelassen worden.
– Jaras: Der Anfang September verhaftete Rasool Bodaghi, Mitglied der Human Rights Activists und ehemaliges Vorstandsmitglied bei der Association of Teachers, hat aus Protest gegen die Unsicherheit seines Falls und die Bedingungen im Gefängnis einen Hungerstreik begonnen.
– Kalameh: Der Filmregisseur und Journalist Mohammad Nourizad hat nach 93 Tagen im Gefängnis endlich seine Familie anrufen können.
– Radio Farda: Die Teheraner Staatsanwaltschaft hat letzte Woche bekannt gegeben, dass der 23jährige Enkel Rafsanjanis, Hassan Lahooti, gegen eine Kaution in Höhe von 73.000 Dollar freigelassen wird. Lahooti war u.a. vorgeworfen worden, den Obersten Führer kritisiert zu haben. Er soll seine Taten bereut haben.
– Committee for Human Rights: Die Mutter des CHRR-Mitglieds Koohyar Goudarzi hat ihren Sohn [im Gefängnis] besucht und berichtet, dass seine Inhaftierung um 2 Monate verlängert wurde. Er war vor mehr als 3 Monaten zusammen mit Shiva Nazar Ahari und Saeed Aheri verhaftet worden.
– Committee for Human Rights: Die Familie und Freunde des linksgerichteten studentischen Aktivisten Ali Akbar Ajami wissen 40 Tage nach seiner Verhaftung nichts über seinen genauen Aufenthaltsort. Sie wissen lediglich, dass er wenige Tage nach seiner Verhaftung nach Evin gebracht wurde.
– Advar: Ali Anjamrooz, ein Journalist und Mitglied der Graduierten[vereinigung] in Gilan, der letzten Monat verhaftet worden war, ist letzte Woche gegen Kaution freigelassen worden.
– Jaras: Die Bürger- und Kinderrechtsaktivistin Maryam Zia, die seit mehr als 3 Monaten im Evin-Gefängnis festgehalten wird, ist in den Hungerstreik getreten und befindet sich in einem schlechten körperlichen Zustand. [Mit dem Hungerstreik] protestiert sie gegen ihre illegale Inhaftierung und die schlechte Behandlung.
[Anm. d. Übers.: Maryam Zia ist mittlerweile freigelassen worden]
Empfehlungen und Warnungen
Mohsen Sazegara hat die Bedeutung der Feierlichkeiten zu Sizdeh Bedar betont. Dieser Tag ist der letzte Tag der Nowrooz-Ferien und wird traditionell von den Familien mit Picknicks in den Parks gefeiert. Sazegara zufolge ist dieser Tag eine gute Gelegenheit für friedliche Proteste. Gleichzeitig warnte Sazegara aber auch davor, dass die Sicherheitskräfte wegen der Größenordnung des Ereignisses Gewalt anwenden könnten.
Email: student.information.center@gmail.com
Tel: +1 (253) 234-IRAN , +1 (253) 234-4726
Join the mailing list: http://groups.google.com/group/student-information-center/
Twitter: IranSIC
http://www.iransic.com/
Deutsche Übersetzung: Julia
****
Zusätze:
1. Ergänzende Artikel in deutscher Übersetzung englischsprachiger Blogs, Artikel und Nachrichten zum Thema jenseits der internationalen Massenmedien: Julias Blog – Ich suche noch Übersetzer Persisch-Deutsch und Englisch-Deutsch!
2. Projekt „German Media for Iranians in Iran“
Unterstützung für Iraner in Iran, Druck auf das Regime
mehr erfahren
auf Facebook unterstützen
Ich suche dringend Übersetzer Deutsch-Englisch!