Zum Inhalt springen

IranSIC “Weekly Digest” 2. Juni 2010

2. Juni 2010

Die wöchentlichen Zusammenfassungen der Newsletters in deutscher Sprache erscheinen jeweils Dienstags

Student Information Center (SIC)
Newsletter Nr. 214 – Mittwoch, 2. Juni 2010/12. Khordaad 1389

Anmerkungen in eckigen Klammern stammen von der Übersetzerin

Plände für die Zukunft
– Verstärkung des zivilen Ungehorsams in der Gesellschaft
– Allah-o Akbar-Rufe in den Nächten
– Parolen auf Wände und Geldscheine schreiben
– Jeden Donnerstag Präsenz in den Straßen

Nachrichten
– Deutsche Welle: Die Organisation International Campaign for Human Rights [ICHRI] hat einen Bericht veröffentlicht, der 15 Persönlichkeiten aus Justiz, Militär und Medien im Iran als Verantwortliche für die brutale Unterdrückung von Protestteilnehmern und Oppositionellen namentlich nennt. Das Dokument berichtet über die Gräuel in der Haftanstalt Kahrizak und berichtet, dass mindestens 48 Menschen bei den Straßenprotesten getötet wurden. Der vollständige Wortlaut des Berichts in Englischer Sprache kann hier eingesehen werden. Ein zusammenfassender Bericht befindet sich hier

– Radio Farda: Khamenei hat sich bereit erklärt, 81 der nach den Unruhen nach der Präsidentschaftswahl verhafteten Gefangenen auf der Grundlage ihrer Reuebekundung zu begnadigen.

– Jaras: Mir Hossein Moussavi und Mehdi Karroubi haben die Genehmigung für eine Versammlung am Jahrestag der Unruhen nach der Wahl im vergangenen Jahr beantragt. In dem Schreiben, das von vielen Reformern und Aktivisten unterstützt wird, bitten sie um ihr verfassungsmäßiges Recht, am Jahrestag eine Kundgebung veranstalten zu können.

– Jaras: Montag war der iranische Tag der Frau. Er wurde in Anwesenheit vieler Frauenrechtlerinnen und Familienangehörigen von politischen Gefangenen und Todesopfern der jüngsten Ereignisse begangen. Zahra Rahnavard hielt die Hauptrede.

– Radio Farda: Die beiden Reformführer Moussavi und Khatami haben das Vorgehen Israels gegen den Hilfsgüterkonvoi für Gaza verurteilt.

– BBC: Der iranische Außenminister war zu Gast im deutschen [sic, gemeint sein muss wohl „europäischen“] Parlament, um über die Beziehungen der beiden Länder zu beraten. Er und seine Begleiter wurden von wütenden Protesten empfangen, Menschen versuchten, ihn am Betreten des Gebäudes zu hindern. Sie hielten Bilder der im letzten Jahr bei den Protesten getöteten Neda hoch und verurteilten das Vorgehen der iranischen Behörden. Es kam zu Tumulten.
[s. auch http://de.euronews.net/2010/06/01/proteste-gegen-mottaki-besuch-im-eu-parlament/, d. Übers.]

– Radio Farda: Mehrere Studentinnen sind der Teheraner Allameh Tabatabai-Universität verwiesen worden, weil sie sich nicht an die religiösen Kleidervorschriften gehalten hatten. Die genaue Zahl ist nicht bekannt, aber Universitätsbehörden zufolge liegt sie bei über 20 Personen. Die Betroffenen sollen ihr Haar nicht ordnungsgemäß bedeckt haben. Die Studentinnen werden für 1 bis 2 Semester vom Studium suspendiert.

– Green Path: Die mit reformorientierten Medien in Verbindung stehenden Journalistinnen Mahboobeh Khansari und Azam Vismeh sind letzte Woche verhaftet worden. Die Polizei versuchte, auch mehrere jugendliche Reformaktivisten in ihren Wohnungen zu verhaften. Da die Betroffenen nicht zu Hause waren, blieb der Versuch erfolglos. Es wird spekuliert, dass die Zahl der Verhaftungen von Aktivisten und Journalisten wegen des bevorstehenden Jahrestages der Unruhen ansteigt.

– Radio Farda: Alireza Shokoufandeh (auch bekannt unter dem Namen Dariush Shokouf), ein in Deutschland lebender iranischer Filmemacher, wird seit mehreren Tagen vermisst. Der 55jährige hatte einen Film über iranische Gefängnisse gedreht. Shodkouf ist ein entschiedener Gegner des iranischen Regimes und war aus Protest gegen Ahmadinejad und seine Aktionen mehrfach in den Hungerstreik getreten.

Nachrichten von den Universitäten
– Jaras: Wenige Tage vor dem Jahrestag des Todes des bei den Protesten im letzten Jahr getöteten Studenten Kianoush Asa versammelten sich Hunderte Studenten der Universität für Wissenschaft und Technologie [Elm-o Sanat] am Dienstag auf ihrem Campus. Viele Studenten trugen Schwarz und trugen grüne Symbole. Videos von diesem Protest [eingefügt von der Übersetzerin]:
Dieses Video soll von der heutigen Versammlung stammen. Die Studenten rufen „Ya Hossein, Mir Hossein.“

Ein weiteres Video von derselben Versammlung zeigt Studenten mit Bildern von Kianoosh Asa, die Protestparolen wie „Allah-u Akbar“ und „Mein getöteter [martyred] Bruder, ich werde dein Recht zurückbekommen“.

Im folgenden Video filmt ein Mann, bei dem es sich um ein Mitglied der Universitäts-Basijis handeln soll, die Studenten, die an der Versammlung teilgenommen haben.

Auf diesem Video ist Asa zu sehen. Es wurde letztes Jahr nach seinem Tode veröffentlicht.

فيلمی ازشهيد کيانوش آسا در حال نواختن تنبور @ Yahoo! Video

Nachrichten von Verhafteten
– Rahana: Maryam Akbari Monfared, Hausfrau und Mutter dreier kleiner Kinder, ist wegen Teilnahme an den Protesten nach der Wahl zu zehn Jahren Gefängnis verurteilt worden. Viele ihrer Familienangehörigen waren in den 1980er Jahren politische Gefangene, vier wurden hingerichtet. Sie hatte mehrere Monate in Einzelhaft verbracht, befindet sich aber jetzt in der öffentlichen Abteilung.

– Radio Farda: Der im vergangenen Dezember verhaftete Chefberater Mir Hossein Moussavis, Ali Reza Beheshti Shirazi, ist immer noch im Gefängnis. Er ist mittlerweile in Evin.

– Rahana: Arash Noori wurde zu sechs Jahren Gefängnis und 74 Peitschenhieben verurteilt.

– Rahana: Der Doktorand Ali Arshadi ist angeklagt, durch Teilnahme an Protesten gegen die nationale Sicherheit verstoßen zu haben. Er wurde zu einem Jahr Gefängnis verurteilt.

– Kalameh: Der Blogger Mehdi Bootaraby wurde gegen Kaution freigelassen.

– BBC: Der körperliche Zustand von Koohyar Goodarzi und Majid Tavakoli hat sich seit Beginn ihres Hungerstreiks im Gefängnis verschlechtert. Goodarzi musste infolge seines Hungerstreiks medizinisch behandelt werden. Majid Tavakolis Mutter hatte sich dem Hungerstreik ebenfalls angeschlossen. Majid wurde mittlerweile aus der Einzelhaft zurück in die öffentliche Abteilung verlegt.
[Anm. d. Übers.: Ende letzter Woche beendeten sowohl Tavakoli als auch Goodarzi ihren Hungerstreik]

– Rahana: Der studentische Aktivist und Sprecher des Rates zum Schutz des Rechts auf Bildung, Zia Nabavi, ist zu zehn Jahren Gefängnis verurteilt worden.

– Student News: Bahram Cheginy, ein Aktivist, der sich für Mir Hossein Moussavis Wahlkampf engagiert hatte, hat die letzten zwei Wochen in einer Haftanstalt verbracht.

– Rahana: Anushirvan Lotfis Mutter wurde verboten, Gedenkfeiern zum ersten Jahrestag des Todes ihres Sohnes abzuhalten.

– Rahana: Der politische Aktivist Rasool Bodaghi ist im Gefängnis heftig geschlagen worden.
[Anm. d. Übers.: Bodaghi ist Lehrer-Gewerkschafter und im berüchtigten Gefängnis Rajai Shahr inhaftiert, s. http://wp.me/pHnb6-1YX]

Email: student.information.center@gmail.com
Tel: +1 (253) 234-IRAN , +1 (253) 234-4726
Join the mailing list: http://groups.google.com/group/student-information-center/
Twitter: IranSIC
http://www.iransic.com/
Deutsche Übersetzung: Julia

****

Zusätze:

1. Ergänzende Artikel in deutscher Übersetzung englischsprachiger Blogs, Artikel und Nachrichten zum Thema jenseits der internationalen Massenmedien: Julias Blog – Ich suche noch Übersetzer Persisch-Deutsch und Englisch-Deutsch!

2. Projekt „German Media for Iranians in Iran“
Unterstützung für Iraner in Iran, Druck auf das Regime
mehr erfahren
auf Facebook unterstützen
Ich suche dringend Übersetzer Deutsch-Englisch!

5 Kommentare leave one →
  1. WIENI permalink
    10. Juni 2010 13:28

    Was ist den nur in letzter Zeit mit IranSIC los ?
    Wo bleibt der der aktuelle Stand ?

    • Julia permalink
      10. Juni 2010 21:13

      IranSIC sind stark überlastet in letzter Zeit (wie sicher viele von uns nach einem Jahr). Sie leisten unglaublich viel mit der Zusammenstellung und Übersetzung der Nachrichten.

      Aktuelle Nachrichten auf Deutsch in nicht ganz so komprimierter Form und nicht immer ganz so umfassend, dafür aber detaillierter, gibt es auch auf http://englishtogerman.wordpress.com/

      • WIENI permalink
        11. Juni 2010 06:36

        Hallo Julia,
        erst mal möchte ich mich bei dir recht herzlich für die umfangreichen Berichterstattungen bedanken.
        Habe eine kleine Bitte an Dich, könntest du auch einige der täglichen Reden von Mohsen Sazegara hier auf Deutsch veröffentlichen, darüber würde ich mich sehr freuen.
        Habe das Gefühl, dass er über sehr gute Quellen im Iran verfügt.
        Liebe Grüsse WIENI

      • Julia permalink
        11. Juni 2010 16:52

        Selbst wenn ich aus dem Persischen übersetzen könnte – ich bezweifle, dass ich das schaffen würde. So was ist unglaublich viel Arbeit. Kennst du jemanden, der das machen könnte? Ich veröffentliche es gern.

  2. WIENI permalink
    13. Juni 2010 11:07

    Werd mich mal im persischen Stammlokal umhören

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: