IranSIC “Weekly Digest” 3. Mai 2010
Die wöchentlichen Zusammenfassungen der Newsletters in deutscher Sprache erscheinen jeweils Dienstags
Student Information Center (SIC)
Newsletter Nr. 203 – Montag, 3. Mai 2010/13. Ordibehesht 1389
Anmerkungen in eckigen Klammern stammen von der Übersetzerin
Pläne für die Zukunft
– Verstärkung des gewaltlosen zivilen Ungehorsams in der Gesellschaft
– „Allah-o Akbar“ in den Nächten
– Parolen auf Wände und Geldscheine schreiben
– Jeden Donnerstag: Präsenz auf den Straßen
– Teilnahme an den Demonstrationen zum Tag der Arbeit
Nachrichten
– BBC: Die beiden Oppositionsführer Mir Hossein Moussavi und Mehdi Karroubi haben alle reformorientierten Gruppen aufgefordert, Demonstrationsgenehmigungen für den 22. Juni zu beantragen, um den ersten Jahrestag der Proteste nach der Wahl zu begehen. Sie unterstrichen bei ihrem Treffen das verfassungsmäßige Demonstrationsrecht für die Bevölkerung.
– BBC: Mir Hossein Moussavi und Mehdi Karroubi haben anlässlich des Tages der Arbeit Statements veröffentlicht und alle Arbeiter und Lehrer aufgerufen, sich dem Kampf um Freiheit anzuschließen.
– Jaras: Anlässlich des Tages der Arbeit und des nationalen iranischen Tages der Lehrer hat eine Gruppe politischer Gefangener sich mit den iranischen Arbeitern und Lehrern solidarisch erklärt und einen Hungerstreik begonnen. Sie kritisierten die derzeitige Politik des Regimes, durch die viele Menschen ohne Rechte, ohne Arbeitsplatz und ohne Rentenversicherung dastünden.
– Kalameh: Wie berichtet wird, besuchte Ahmadinejad am vergangenen Samstag die Teheran-Universität, um eine unangekündigte Rede zu halten. Obwohl die Studenten darüber nicht informiert worden waren, versammelten sie sich unmittelbar nach Bekanntwerden der Anwesenheit Ahmadinejads vor dem Gebäude, in dem er seine Rede halten wollte, und protestierten gegen seinen Besuch.
– Radio Farda: Der Druck seitens der Sicherheits- und Justizbehörden auf iranische Menschenrechtsaktivisten und Lehrer steigt weiterhin. Zwei Mitglieder der Vereinigung der Lehrer und Gewerkschaften wurden letzte Woche in das Geheimdienstministerium einbestellt und dann verhaftet.
– BBC: ENI, eine große italienische Ölgesellschaft, hat angekündigt, ihre Arbeit in Iran wegen des US-Embargos einstellen zu wollen. Offiziellen Mitteilungen von ENI zufolge betrug Italiens Anteil an der iranischen Ölproduktion im Jahre 2009 35.000 Barrel pro Tag.
– Radio Farda: Dem neuesten Situationsbericht des Hauses der Weltpressefreiheit liegt Iran auf der Rangliste der Pressefreiheit auf Rang 187 und wird nur von Usbekistan, Turkmenistan und Nordkorea gefolgt. Iran liegt derzeit weit hinter Burma. Im Jahre 2008 lag Iran vor China und Ruanda auf Rang 181.
– Radio Farda: Zahra Rahnavard, die Ehefrau von Mir Hossein Moussavi, hat die Behörden der Islamischen Republik aufgefordert, alle Gefangenen freizulassen und freie und demokratische Wahlen abzuhalten.
– BBC: Eine Sonderkommission hat die Auflösung der beiden Reformparteien „Partizipationsfront“ und „Organisation der Mojahedin der Revolution“ beantragt. Die Führungen dieser beiden Parteien erklärten daraufhin, sie würden ihre gesetzmäßige politische Arbeit fortsetzen.
– Radio Farda: Fast ein Jahr nach den Unruhen nach der Präsidentschaftswahl hat Jamshid Ansari von der Fraktion der Linie des Imam erklärt, es habe anfänglichen Behauptungen zum Trotz keine Untersuchungskommission für die brutalen Übergriffe auf die Wohnheime der Teheran-Universität gegeben. Berichten zufolge waren fünf Studenten ums Leben gekommen, als Basijis im vergangenen Sommer die Wohnheime überfielen.
– Jaras: Die Organisation International Campaign for Human Rights in Iran [ICHRI] hat am Dienstag ein Statement veröffentlicht, in dem sie sich besorgt angesichts der Todesstrafen gegen nach den Wahlen verhaftete Demonstranten äußert. ICHRI fordert eine Einstellung dieser politischen Hinrichtungen. Der Organisation zufolge wurden bisher 11 Demonstranten zum Tode verurteilt.
Email: student.information.center@gmail.com
Tel: +1 (253) 234-IRAN , +1 (253) 234-4726
Join the mailing list: http://groups.google.com/group/student-information-center/
Twitter: IranSIC
http://www.iransic.com/
Deutsche Übersetzung: Julia
****
Zusätze:
1. Ergänzende Artikel in deutscher Übersetzung englischsprachiger Blogs, Artikel und Nachrichten zum Thema jenseits der internationalen Massenmedien: Julias Blog – Ich suche noch Übersetzer Persisch-Deutsch und Englisch-Deutsch!
2. Projekt „German Media for Iranians in Iran“
Unterstützung für Iraner in Iran, Druck auf das Regime
mehr erfahren
auf Facebook unterstützen
Ich suche dringend Übersetzer Deutsch-Englisch!