Zum Inhalt springen

IranSIC Newsletter 13. März 2010 – Deutsch

13. März 2010

Erscheinungstage der deutschen Newsletters: Dienstag, Donnerstag, Sonntag


Student Information Center (SIC)
Newsletter Nr. 184 – Samstag, 13. März 2010/22. Esfand 1388

Anmerkungen in eckigen Klammern stammen von der Übersetzerin

Vorbemerkung:
Wir möchten die Meinung unserer Leser wissen. Es würde uns sehr freuen, wenn ihr uns euer Feedback als Kommentar hinterlassen würdet. Zum Beispiel:
Welche Themen sollten im Newsletter vermehrt behandelt werden (Analysen, Nachrichten…?)
Welche Verbesserungen wünscht ihr euch?
Habt ihr Ideen, womit man die persischsprachigen Leser in Iran noch besser moralisch und praktisch unterstützen kann?
Vielen herzlichen Dank!

Pläne für die Zukunft
– Verstärkung des gewaltlosen zivilen Ungehorsams in der Gesellschaft
– „Allah-o Akbar“ in den Nächten
– Parolen auf Wände und Geldscheine schreiben
– Besuche an den Grabstätten der Märtyrer der Grünen Bewegung auf dem Friedhof Behesht-e Zahra am letzten Donnerstag des Jahres
– Jeden Donnerstag: Präsenz auf den Straßen
– Teilnahme an Veranstaltungen zu „Chaharshanbeh Souri“

Nachrichten
– Radio Farda: Mir Hossein Moussavi, einer der Oppositionsführer in Iran, hat bei seinem Treffen mit [dem kürzlich freigelassenen ehemaligen stellvertretenden Innenminister] Mostafa Tajzadeh erklärt, man werde Widerstand leisten bis zum Sieg. Mohammad Khatami, ehemaliger Präsident Irans, erklärte, er hoffe darauf, dass alle politischen Gefangenen bis zum Ende des [persischen] Jahres freigelassen werden.

– JARAS: Die Organisation „Reporter ohne Grenzen“ hat ihre neueste Liste mit „Feinden des Internets“ veröffentlicht. Diese Liste führt Länder wie Iran, China, Saudi Arabien, Vietnam und Tunesien auf, die den Zugang zum Internet einschränken und Internet-Nutzer schikanieren. Auch eine Liste von Ländern, die „unter Beobachtung“ stehen, weil sie im Umgang mit dem Thema Internet beunruhigende Tendenzen aufweisen, wurde veröffentlicht. U. a. stehen die Türkei und Russland auf dieser Liste.

– Deutsche Welle: Am 11. März hat die Organisation „Reporter ohne Grenzen“ mit Unterstützung von Google den ersten „Netizen-Preis“ [Netizen = „net“ + „citizen“] an die Webseite iranischer Frauenrechtlerinnen, „Change for Equality“ (http://we-change.org) verliehen. Die Journalistin, Bloggerin und Aktivistin Parvin Ardalan, eine der Gründerinnen der Seite, nahm den Preis in einer Zeremonie in der Pariser Zentrale von Google France von dem französischen Journalisten Jean-Marie Colombani entgegen. Mit dem Preis werden Internet-Nutzer, Blogger oder Online-Dissidenten geehrt, die einen bemerkenswerten Beitrag zur Verteidigung der Ausdrucksfreiheit im Netz geleistet haben.

– BBC: Hassan Roushani, Mitglied im Expertenrat, sagt, eine Gruppe wolle entgegen den Empfehlungen des obersten Führers über „maximale Anziehung und minimale Abstoßung“ handeln, indem sie plane, nur einer politischen Gruppe Freiheiten zuzugestehen.

– BBC: 2000 Studenten der Sharif-Universität haben einen Brief unterzeichnet, in dem sie ihre inhaftierten Freunde unterstützen. Sie bitten darin den Dekan der Universität, sich für die Freilassung von Mahdi Clary, Kouhyar Goodarzi und Tara Sepehrifar, drei Studenten der Sharif-Universität, die bei den Demonstrationen nach der Wahl im Juni verhaftet worden waren.

– SIC: Der jährliche Menschenrechtsbericht der USA für 2009 wird in Kürze veröffentlicht. Die Teile des Berichtes, die Iran betreffen, sind dem Original-Newsletter angehängt [auf Persisch].

– Kalemeh: Unerwartet hat sich Jafar Shojouni vom Zentralkomitee der [konservativen] Streitbaren Geistlichen in Teheran, einer alten und bekannten konservativen Partei Irans, zu Wort gemeldet und erklärt, er sei bereit zu einer Debatte mit den Oppositionsführern.
Wie Asr Iran berichtet, gehört Shojouni zu den radikalsten Vertretern der konservativen Bewegung. Er hatte vor einiger Zeit erklärt, es wäre besser, wenn es einen „Navvab“ gäbe, der die Oppositionsführer ermorden könne. (Navvab Safavi war Mitglied der Fedayeen-e Eslam, einer bekannten islamistischen Terrororganisation. Er ermordete im Jahre 1964 den damaligen Ministerpräsidenten Hassan-Ali Mansour, wofür er später verhaftet und zum Tode verurteilt wurde).

– BBC Persian: „Diese Angelegenheit geht über unsere Autorität und Pflichten hinaus, aber sie uns in gut dokumentierter Weise vorgelegt werden, werden wir in geeigneter Weise aktiv“, sagte der Sprecher des Wächterrats in einer Reaktion auf die jüngsten Änderungen der Farben in der Nationalflagge anlässlich einiger offizieller Anlässe durch die Regierung Ahmadinejad. (In den letzten zwei Monaten war bei mehreren Anlässen die Farbe Grün in der iranischen Flagge durch blau oder schwarz ersetzt worden.)

Nachrichten von Verhafteten
– Kalemeh: Das Gesundheitsministerium teilt mit, dass die Fälle einiger zur Zeit im Gefängnis befindlicher Medizinstudenten untersucht würden.

– Radio Farda: Azar Mansouri, politischer Vertreter der Partizipationsfront (einer großen progressiven Reformpartei) ist zu drei Jahren Gefängnis verurteilt worden).

– Kalemeh: Seyyed Alireza Beheshti Shirazi, Chefberater Mir Hossein Moussavis, hat nach 70 Tagen Einzelhaft Besuch von seiner Familie erhalten. Sein Sohn Sadra sagte danach: „Mein Vater, der immer sehr energiegeladen und fröhlich war, ist grau und alt geworden, aber seine Widerstandskraft ist ungebrochen.“

– JARAS: Die Familien der beiden Filmregisseure Jafar Panahi und Mohammad Rassoulof berichten, dass beide von jedem Kontakt mit der Außenwelt abgeschnitten seien.

– Kalemeh: Der neue Blog von Fatemeh Shams, der Ehefrau von Mohammad Reza Jalai Pour, ist nach drei Wochen Betrieb gefiltert worden. Die Filterung erfolgte, nachdem sie berichtet hatte, dass Jalai Pour mit einem Ausreiseverbot belegt wurde.

– RadioFarda: Die Familie des inhaftierten Journalisten Issa Saharkhiz teilt mit, dass seine Situation noch immer ungeklärt ist.

Empfehlungen und Warnungen
Mohsen Sazegaras Video vom Freitag, 12. März 2010
1. In dem Interview, das die Webseite Kalemeh mit Zahra Rahnavard geführt hat, gibt es viele wichtige Punkte. Vor allem drei dieser Punkte müssen hervorgehoben werden:
Frau Rahnavard hat wiederholt, dass die Regierung Ahmadinejad illegitim ist. Zweitens hat sie erklärt, dass die Grüne Bewegung eine pluralistische Bewegung ist, die verschiedene Klassen und Schichten der (iranischen) Gesellschaft vereine. Die Frauenbewegung müsse aber ihren Kampf für die Anerkennung der Rechte der Frauen fortsetzen, obgleich sie sich unter dem Schirm der Grünen Bewegung befinde. Drittens betont Frau Rahnavard, dass Chaharshanbeh Souri ein Fest der Freude und des Friedens sei, an dem das iranische Volk diese alte nationale Tradition begehen und dabei seine Unzufriedenheit (mit dem Regime) auf friedliche Weise zum Ausdruck bringen werde. Sollte es dennoch zu Gewalt kommen, so sei die Regierung dafür verantwortlich.

2. Bei einem Besuch bei dem früheren stellvertretenden Innenminister der Regierung Khatami, Mostafa Tajzadeh, der nach neun Monaten Haft freigelassen wurde, hat Mir Hossein Moussavi betont, er werde so lange weiter kämpfen, bis die Ziele der Grünen Bewegung erreicht sind.

3. In einem Stahlverarbeitungswerk in Isfahan ist es zu einem erfolgreichen zweistündigen Streik gekommen.

4. Der von der Zentralbank gesteuerte Currency Reserve Fund (Währungsreservefonds CRF) wird vom National Development Fund (NDF) abgelöst werden. Den Vorsitz über NDF hat Mahmoud Ahmadinejad. Dieser Schritt wird es Ahmadinejad und seiner Regierung erleichtern, das Land seiner Währungsreserven zu berauben.

5. Ein Stellvertreter Ahmadinejads ist bei einer Reise nach Berlin mit Protesten konfrontiert worden.
Vor der iranischen Botschaft in Ottawa versammelten sich mehrere Unterstützer der Grünen Bewegung.

Mohsen Sazegaras Video vom Samstag, 13. März 2010:
1. In mehreren Städten, darunter Teheran und Azvaz, haben die Menschen den Feiertag Chaharshanbeh Souri begrüßt, der in diesem Jahr auf Dienstag, den 16. März 2010 fällt. An diesem Tag werden wir gewaltlos und fröhlich unseren Protest demonstrieren.

2. Studenten der Universität Mazandaran haben mit einem Streik erreicht, dass die Universitätsbehörden ihren Forderungen entgegenkamen.

3. Ahmadinejads Reise in die südiranische Provinz Hormozgan erwies sich als ein weiteres PR-Eigentor für ihn. Trotz intensiver Bemühungen seiner Anhänger fanden sich nur wenige Menschen ein, um ihn zu begrüßen.

4. Der Teheraner Freitagsimam Emami Kashani sagte [in der Freitagspredigt vom 12. März]: „Wenn die Existenz des Islam (damit ist das islamische Regime gemeint) in Gefahr ist, ist es verboten, die Regierung zu kritisieren“. Diese Äußerung verdeutlicht, wie viel Angst die führenden Regierungsmitglieder zur Zeit haben.

5. Der Sonderbericht des US-Außenministeriums zum Thema Menschenrechte beschreibt, dass sich die Menschenrechtssituation in Iran verschlechtert.

6. Wie kann die Grüne Bewegung Erfolg haben?
Mit einer verbesserten Rekrutierung [von Unterstützern] und einer geographischen Ausweitung der Grünen Bewegung werden wir in der Lage sein, effektivere Aktionen zu organisieren. Andererseits versucht die Regierung, die Menschen zu terrorisieren und die Grüne Bewegung einzudämmen, indem sie bekannte Netzwerke angreift und [Aktivisten] verhaftet. Ich werde später darüber sprechen, warum das nicht funktionieren wird.
[Die Regierung] versucht zudem, die Kommunikationsfähigkeit der Bewegung zu stören, indem sie das Internet verlangsamt und Satellitensender mit akustischen Signalen stört. Weiterhin versuchen sie, die Bewegung zu schwächen, indem sie sie zu spalten versucht.

Email: student.information.center@gmail.com
Tel: +1 (253) 234-IRAN , +1 (253) 234-4726
Join the mailing list: http://groups.google.com/group/student-information-center/
Twitter: IranSIC
http://www.iransic.com/
Deutsche Übersetzung: Julia

****

Zusätze:

1. Ergänzende Artikel in deutscher Übersetzung englischsprachiger Blogs, Artikel und Nachrichten zum Thema jenseits der internationalen Massenmedien: Julias Blog – Ich suche noch Übersetzer Persisch-Deutsch und Englisch-Deutsch!

2. Projekt „German Media for Iranians in Iran“
Unterstützung für Iraner in Iran, Druck auf das Regime
mehr erfahren
auf Facebook unterstützen
Ich suche dringend Übersetzer Deutsch-Englisch!

3. Aktionen, Informationen und Termine von United4Iran Deutschland: http:

No comments yet

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: