IranSIC Newsletter 8. März 2010 – Deutsch
Erscheinungstage der deutschen Newsletters: Dienstag, Donnerstag, Sonntag
Student Information Center (SIC)
Newsletter Nr. 182 – Montag, 8. März 2010/17. Esfand 1388
Anmerkungen in eckigen Klammern stammen von der Übersetzerin
Vorbemerkung:
Wir möchten die Meinung unserer Leser wissen. Es würde uns sehr freuen, wenn ihr uns euer Feedback als Kommentar hinterlassen würdet. Zum Beispiel:
Welche Themen sollten im Newsletter vermehrt behandelt werden (Analysen, Nachrichten…?)
Welche Verbesserungen wünscht ihr euch?
Habt ihr Ideen, womit man die persischsprachigen Leser in Iran noch besser moralisch und praktisch unterstützen kann?
Vielen herzlichen Dank!
Pläne für die Zukunft
– Verstärkung des gewaltlosen zivilen Ungehorsams in der Gesellschaft
– „Allah-o Akbar“ in den Nächten
– Parolen auf Wände und Geldscheine schreiben
– Besuche an den Grabstätten der Märtyrer der Grünen Bewegung auf dem Friedhof Behesht-e Zahra am letzten Donnerstag des Jahres
– Jeden Donnerstag: Präsenz auf den Straßen
Nachrichten
– Radio Zamaneh: Anlässlich des Internationalen Frauentages fand gestern ein Treffen unter dem Motto „Grüne Versammlung der Frauen in Iran“ statt. Die Teilnehmerinnen brachten ihre trotz der anhaltenden Unterdrückung bestehende Unterstützung für die Grüne Bewegung zum Ausdruck und erklärten, die Frauenrechtsbewegung werde sich weiterhin Seite an Seite mit dem Volk im Kampf für ihre gemeinsamen Anliegen einsetzen, gleichzeitig aber auch die Ziele ihrer eigenen Bewegung verfolgen.
[s. dazu auch Artikel von Radio Zamaaneh]
– Radio Zamaneh: Mehdi Karroubi hat die Justizbehörden der Islamischen Republik aufgefordert, das Todesurteil gegen Mohammad Amin Valian, einen studentischen Aktivisten der Universität Damghan, aufzuheben. Das Urteil sei für Iran international beschämend.
– Deutsche Welle: Generalmajor Yahya Rahim Safavi, Berater Ayatollah Khameneis und führende Persönlichkeit innerhalb der Revolutionsgarden, hat erklärt, dass es an iranischen Universitäten so gut wie keine Anhänger des obersten Führers gebe. Er räumte ein, es sei Zeit, der Realität ins Auge zu blicken und sich mit dem Volk zu versöhnen, das anders denke als er [vermutlich ist der Führer gemeint].
– Deutsche Welle: Ein Sprecher des deutschen Innenministerium äußerte sich besorgt über die Menschenrechtsverletzungen in Iran. Er fügte hinzu, Deutschland habe vor, als Zeichen der Solidarität Iranern [die sich bereits in Deutschland aufhalten] in begründeten Einzelfällen Asyl zu gewähren.
– Radio Zamaneh: Der Gouverneur von Teheran, Morteza Tamaddon, hat erklärt, dass die Polizei nicht an den Angriffen auf das Studentenwohnheim in Teheran vom letzten Sommer beteiligt gewesen sei. BBC hatte Videomaterial gezeigt, auf dem zu sehen war, wie Sicherheitskräfte in der Nacht Studenten schlugen. Im letzten Sommer hatten Parlamentsmitglieder gesagt, die polizeiliche Invasion sei genehmigt gewesen.
[Näheres dazu hier: http://englishtogerman.wordpress.com/2010/03/08/teheraner-gouverneur-polizei-war-nicht-an-angriffen-auf-universitat-beteiligt/]
– Reuters: General David Petraeus, Befehlshaber der amerikanischen Streitkräfte im Mittleren Osten und Zentralasien, sagte, die Regierung der Islamischen Republik sei dabei, sich mit der Unterdrückung ihres eigenen Volkes in eine Regierung von Warlords zu verwandeln. Zum Thema Nuklearprogramm sagte er: „Mahmoud Ahmadinejad war unser bester Anwerber“.
– Deutsche Welle: Die renommierte iranische Dichterin Simin Behbahani wurde an der Ausreise aus Iran gehindert, als sie einen Flug nach Frankreich antreten wollte. Sie war nach Paris eingeladen, um eine Rede zur aktuellen Situation der Frauenrechte in Iran zu halten.
– Jaras: Eine Gruppe Studenten der Freien Universität Teheran hat in einem Statement die angespannte und sicherheitsorientierte Atmosphäre an der Universität verurteilt und ihren Widerstand gegen die derzeitige Situation erklärt. Sie rufen das Volk zum Widerstand gegen die Unterdrücker auf. In ihrem Statement drängen die Studenten alle dazu, die Neujahrstraditionen als Möglichkeit zu nutzen, ihre Solidarität untereinander zum Ausdruck zu bringen und der Diktatur einen Schlag zu versetzen.
– Jaras: Studenten der Universität Babol haben sich versammelt, um zwei Kommilitonen zu verabschieden, die nach den jüngsten Unruhen zu Haftstrafen verurteilt wurden. Sie sangen Lieder und skandierten Parolen wie „Freiheit für studentische Gefangene“.
– BBC News: Das amerikanische Finanzministerium, das Sanktionen gegen Iran, Kuba und Sudan unterstützt, hat erklärt, dass für die Unterstützung der iranischen Freiheitsbewegung Internettechnologien essentiell wichtig sind, und dass das Beispiel Iran gezeigt habe, was für eine mächtige Waffe diese Netzwerke sind.
Keyword: Anlässlich des 67. Jahrestages der Gründung der Islamischen Studentenvereinigung, der an der Teheran-Universität begangen wurde, erklärte ein Repräsentant: „Die Grüne Bewegung will anerkannt werden, nicht gedemütigt. Die Bewegung will Anteil haben an ihrem eigenen Schicksal, wie es in der Verfassung festgelegt ist.“ Er fügte hinzu, der Islam werde als Werkzeug und als Vorwand für Lügen, Täuschung und Heuchelei missbraucht.
Nachrichten von Verstorbenen
– Jaras: Amad Bahavar,politischer Aktivist und Mitglied der Freiheitsbewegung der Jugend (Youth Freedom Movement) ist zum dritten Mal seit den Wahlen verhaftet worden. Er wurde wenige Tage später freigelassen. Unmittelbar nach der Wahl hatte er zwei Monate im Gefängnis gesessen.
– Kalameh: Der studentische Aktivist Majid Tavakoli, der vor mehreren Monaten [Anfang Dezember 2009 am iranischen Tag der Studenten] verhaftet wurde, ist nach wie vor im Gefängnis. Seit 5 Wochen befindet er sich in Einzelhaft. Er ist der Student, dessen Verhaftung die weltweite Solidaritätsaktion auslöste, in der sich Männer verschleiert fotografieren ließen.
– Kalameh: Mohamad Saleh Noghrehkaar, der Neffe von Zahra Rahnavard, ist nach 26 Tagen im Gefängnis gestern Abend gegen eine Kaution in Höhe von 200 Mio. Toman (200.000 Dollar) freigelassen worden.
– Jaras: Augenzeugen- und Medienberichten zufolge nehmen die abendlichen Kundgebungen vor dem Evin-Gefängnis an Stärke zu. Immer mehr Angehörige nehmen teil, und bis heute sind mehrere Gefangene freigelassen worden.
– Kalameh: Der Anwalt Mohamad Olyayifar, der viele während der Proteste nach der Wahl verhaftete Personen verteidigt hatte, ist nun selbst verhaftet worden. Er hatte sich gegen die Verhaftung anderer Aktivisten ausgesprochen.
[Etwas genauere Informationen liefert der Artikel von RAHANA]
Empfehlungen und Warnungen
Mohsen Sazegaras Videos vom Sonntag, 7. März 2010 und Montag, 8. März 2010
– Am diesjährigen Internationalen Frauentag sind noch viele Frauen im Gefängnis
– Zahra Rahnavard hat ein Statement zum Internationalen Frauentag veröffentlicht, in dem sie die wichtige Rolle der Frauen während der letzten 120 Jahre in Iran hervorhebt.
– Ein iranischer Justizvertreter berichtet über eine großangelegte Veruntreuungsklage, in die auch Ahmadinejads Top-Berater Mashai verwickelt sein könnte.
– Mittlerweile haben viele Arbeiter seit 24 Monaten keine Löhne mehr erhalten.
– Es sieht so aus, als ob die Menschen die Traditionen des persischen Neujahrsfestes nutzen werden, um ihrem Ärger Ausdruck zu verleihen und gegen die Unterdrückung zu kämpfen.
Analyse
Amad Bahavar hat bei Rooz Online eine Analyse veröffentlicht. Darin schreibt er, die Spannungen in der iranischen Politik der jüngsten Zeit rührten aus Problemen der Obersten Führerschaft. Um die Auswahl von Khameneis Sohn Mojtaba zu gewährleisten, seien bestimmte Schritte erforderlich gewesen. Die Wahl Ahmadinejads sei dafür hilfreich gewesen, er habe in seiner ersten Amtszeit die Entwicklung der zivilen Rechte eingeschränkt. Seine Wiederwahl sei gut geplant gewesen und habe zum Ziel gehabt, andere Politiker wie z. B. Anhänger Hashemi Rafsanjanis auszubooten. Das Regime habe nicht damit gerechnet, dass das Volk sich in einem derart langen und anstrengenden Kampf widersetzen würde. Es war davon ausgegangen, dass es einige Unruhen geben werde, die sehr schnell ersterben würden.
Die Grüne Bewegung sei jedoch nicht auf die Straßen beschränkt und könne daher nicht so leicht unterdrückt werden. Tatsächlich habe die Bewegung bereits viel Schaden [für die Regierung] angerichtet und viele ihrer Ziele erreicht, so der Autor.
Email: student.information.center@gmail.com
Tel: +1 (253) 234-IRAN , +1 (253) 234-4726
Join the mailing list: http://groups.google.com/group/student-information-center/
Twitter: IranSIC
http://www.iransic.com/
Deutsche Übersetzung: Julia
****
Zusätze:
1. Ergänzende Artikel in deutscher Übersetzung englischsprachiger Blogs, Artikel und Nachrichten zum Thema jenseits der internationalen Massenmedien: Julias Blog – Ich suche noch Übersetzer Persisch-Deutsch und Englisch-Deutsch!
2. Projekt „German Media for Iranians in Iran“
Unterstützung für Iraner in Iran, Druck auf das Regime
mehr erfahren
auf Facebook unterstützen
Ich suche dringend Übersetzer Deutsch-Englisch!
3. Aktionen, Informationen und Termine von United4Iran Deutschland: http:
Ich glaube, mehr Information über ökonomische Vorgänge und Bedingungen wäre hilfreich. Die jetzt schon verheerende wirtschaftliche Lage des Regimes, die sich u.a. in den ausstehenden Lohnzahlungen ausdrückt, wird zu seinem Scheitern führen oder mindestens wesentlich dazu beitragen. Deshalb ist es wichtig, mehr über Bankpleiten, die nachlassende Ölförderung etc. zu wissen. In der deutschen Presse sind Berichte darüber eher selten.
Wenn Du schon fragst, Julia, sollst Du auch Antwort bekommen. 😉