Zum Inhalt springen

IranSIC Newsletter 22. Februar 2010 – Deutsch

23. Februar 2010

Erscheinungstage der deutschen Newsletters: Dienstag, Donnerstag, Sonntag


Student Information Center (SIC)
Newsletter Nr. 175 – Montag, 22. Februar 2010/3. Esfand 1388

Anmerkungen in eckigen Klammern stammen von der Übersetzerin

Pläne für die Zukunft
– Verstärkung des gewaltlosen zivilen Ungehorsams in der Gesellschaft
– „Allah o Akbar“ in den Nächten
– Parolen auf Wände und Geldscheine schreiben

Nachrichten
– BBC News: BBC wurde ein neuer Film zugesandt, auf dem die nächtlichen Angriffe auf die Wohnheime der Teheran-Universität im letzten Sommer zu sehen sind. Das Video, das von den Angreifern selbst aufgenommen wurde, zeigt, wie Sicherheitskräfte und Basijis in Zivil Studenten im Wohnheim angreifen. Außerdem wird auf dem Video deutlich, dass es der Teheraner Polizeichef Rajabzadeh war, der die Razzia angeordnet hat. Dem Video ist außerdem zu entnehmen, dass der Angriff koordiniert und im Voraus geplant
war.

Das von BBC gezeigte 7minütige Video:


Komplettes, ungekürztes Video (18 Minuten)



Links zum Downloaden:
http://www.4shared.com/file/227620581/681d796d/Attack_of_Plain_Cloths_and_Gua.html (flv)
http://www.4shared.com/file/227628814/4d98d17/Attack_to_Tehran_Uni_Dorm-_Mob.html (3gp)

SIC ermutigt alle Leser des Newsletters, diese Videos zu verbreiten und die Öffentlichkeit über die unwiderlegbaren Brutalitäten der Anti-Aufruhr-Polizei und der Basij-Milizen gegen die Studenten zu informieren.

– Radio Zamaneh: Mehdi Karroubi hat in einem veröffentlichten Statement die „Beschlagnahmung“ der friedlichen Versammlungen am 11. Februar durch die Regierung kritisiert. Er forderte die Regierung auf, eine friedliche Versammlung der Opposition zu genehmigen, um ein für alle Mal klar zu machen, welche Seite mehr Gewicht hat.
[einen ausführlicheren Artikel zu dem Statement und den sehr weit gehenden Forderungen Karroubis kann man hier lesen]

– Radio Zamaneh: Mohammad Khatami hat anlässlich eines Besuches bei Familien politischer Gefangener ein Statement abgegeben. Mit Blick auf die Kundgebungen vom 11. Februar sagte er, es sei klar, wer die Unterstützung der Mehrheit habe. Die „Rechte der Menschen, die nationalen Interessen, Respekt und menschliche Freiheit sind niemals falsch, und jeder hat ein Recht darauf, diese Dinge zu fordern“, so Khatami weiter.

– Jaras: [eine nicht näher bezeichnete] „Human Rights Association“ hat in einem Brief an die Menschenrechtskommissarin der Vereinten Nationen diese aufgefordert, „all ihren Einfluss in der UN geltend zu machen, um einen Absturz der Zivilgesellschaft in Iran zu verhindern“. Die Verfasser des Briefes fordern vor allem, dass alles getan werden muss, um die in Iran inhaftierten politischen und sozialen Aktivisten freizulassen.

– Jaras: Hana Makhmalbaf, die bei der 60. Berlinale Teil der Jury des Panels „Generation“ war, hat die Farbe Grün in das Festival eingebracht. Als Zeichen ihrer Unterstützung für die Bewegung des iranischen Volkes trug die Festival-Jury bei der Abschlusszeremonie grüne Schals.

– Jaras:Die Rede von Hashem Aghajari, die er anlässlich des Todes[tages] von Prophet Mohammad halten sollte, musste wegen des Eingreifens von Sicherheitskräften abgesagt werden.

– Jaras: „Asra“, eine Aktivistengruppe mit Sitz in Südteheran, hat vor Kurzem mit der Herausgabe eines Newsletters begonnen. Die Gruppe besteht aus Anhängern von Mir Hossein Moussavi und Mehdi Karroubi. Der Newsletter wird in persischer Sprache auf http://jtcamp.blogfa.com veröffentlicht.

– Jaras: Frauenrechtsaktivistinnen haben in einen Brief Mehdi Karroubi und Mir Hossein Moussavi aufgefordert, sich für das Thema Frauenrechte in Iran einzusetzen, damit in der iranischen Öffentlichkeit das Bewusstsein für diese Probleme erhalten bleibt.

– Jaras: Frankreich hat nochmals die unverzügliche Freilassung von Clotilde Reiss gefordert, die nach ihrer Verhaftung im vergangenen Sommer Iran weiterhin nicht verlassen darf.

– Radio Farda: Ahmadinejad hat bekanntgegeben, dass das Wirtschaftswachstum im letzten Jahr 6,9% betrug. Ein Parlamentsvertreter prognostizierte für das kommende Jahr ein Wirtschaftswachstum von 0% oder weniger. Iranischen Banken zufolge betrug das Wirtschaftswachstum im letzten Jahr 2,3%.

– Kalameh: Ayatollah Dastgheyb antwortete auf die Frage eines Reporters, warum Iraner ausländische Nachrichtenquellen frequentieren, dass die iranischen Medien dafür verantwortlich seien. Die Bevölkerung habe ein Recht darauf zu erfahren, was in Iran vor sich geht.

– Kalameh: Hossein Kashefi, Sprecher der Partizipations-Partei, sagte mit Bezug auf den bevorstehenden 12. jährlichen Parteikongress, die Partei werde ungeachtet der Verhaftung einiger ihrer Mitglieder ihre Arbeit auch im kommenden Jahr fortsetzen.

Nachrichten von Verhafteten
– Kalameh: Sara Tavassoli, die nach Ashura verhaftet worden war, ist nach mehr als 50 Tagen Haft vor wenigen Stunden aus Evin entlassen worden.

– Norooz: Der Journalist Abdolreza Tajik, der seit zwei Monaten im Gefängnis ist, durfte erstmals seine Familie sehen. Dies war der erste Kontakt mit seiner Familie überhaupt. Es ist noch unklar, was ihm vorgeworfen wird.

– Kalameh: Die Familie des [am Studententag 2009] verhafteten studentischen Aktivisten, dessen Verhaftung weltweit Proteste und Solidaritätsaktionen ausgelöst hatte, ist in äußerster Sorge, weil sie seit mehr als einem Monat keine Nachricht von ihm haben, obwohl sie sich ständig bei den Behörden darum bemühen. Das letzte, was man von ihm weiß ist, dass er in Evin ist.

– Kalameh: Der Fotograf und Journalist Amir Sadeghi ist gegen eine Kaution in Höhe von 300.000 Dollar freigelassen worden. Er war verhaftet worden, weil er Fotos von den Protesten an Ashura veröffentlicht hatte.

Empfehlungen und Warnungen
Mohsen Sazegaras Video vom Sonntag, 21. Februar 2010:
Ziviler Ungehorsam ist eine [geeignete] Strategie des Widerstandes gegen die Regierung. Als Beispiel führte er die Weigerung einer großen Gruppe von Arbeitern an, die sich weigerten, der Aufforderung der Obrigkeit zu Huldigung Khameneis nachzukommen.
500 Busfahrer hätten wegen der Schwierigkeiten an ihrem Arbeitsplatz um Entlassung in den vorzeitigen Ruhestand gebeten. Ihre Forderungen sind noch nicht geprüft worden.
In Kashan versammelten sich Textilarbeiter, weil sie seit 6 Monaten kein Gehalt mehr erhalten haben.

Angehörige politischer Gefangener haben sich vor wichtigen Büros in Teheran versammelt. Der Wechsel der Örtlichkeiten ist öffentlichkeitswirksamer und erleichtert es der Öffentlichkeit, sich ihnen anzuschließen.

Der Befehlshaber der Teheraner Polizei Ahmadi Moghaddam hat anlässlich der bevorstehenden Neujahrsfestlichkeiten die Bevölkerung gewarnt. Sazegara sagt dazu, dass das Regime lediglich 5% der Opposition kontrollieren könne und daher versuche, die restlichen 95% einzuschüchtern und zu ängstigen. Er fügte hinzu, die Bewegung müsse langsam und geduldig vorangehen und dürfe die Hoffnung nicht aufgeben.

Mohsen Sazegaras Video vom Montag, 22. Februar 2010:
Es kursieren Gerüchte, dass die Regierung zu Neujahr politische Gefangene freilassen und das Wahlgesetz ändern wird. Dies sind zwar gute Nachrichten, aber sie reichen nicht als Grund aus, die Regierung zu akzeptieren.

Die Präsenz von ca. 1000 Menschen vor dem Evin-Gefängnis führte zur Entlassung von 20 Gefangenen. Die Stimmung ist gut.

Sazegara unterstreicht nochmals die Wichtigkeit einer langsamen und beharrlichen Widerstandsbewegung, bei der eine Risikominimierung dafür sorgt, dass möglichst viele Menschen sich beteiligen.

Email: student.information.center@gmail.com
Tel: +1 (253) 234-IRAN , +1 (253) 234-4726
Join the mailing list: http://groups.google.com/group/student-information-center/
Twitter: IranSIC
http://www.iransic.com/
Deutsche Übersetzung: Julia

****

Zusätze:

1. Ergänzende Artikel in deutscher Übersetzung englischsprachiger Blogs, Artikel und Nachrichten zum Thema jenseits der internationalen Massenmedien: Julias Blog – Ich suche noch Übersetzer Persisch-Deutsch und Englisch-Deutsch!

2. Projekt „German Media for Iranians in Iran“
Unterstützung für Iraner in Iran, Druck auf das Regime
mehr erfahren
auf Facebook unterstützen
Ich suche dringend Übersetzer Deutsch-Englisch!

3. Aktionen, Informationen und Termine von United4Iran Deutschland: http:

4. Sammlung aller aktuellen UN-Petitionen zum Iran (mit freundlicher Genehmigung von @nedaagain): http://petitionsforiran.wordpress.com/

One Comment leave one →
  1. 23. Februar 2010 13:15

    Das war mir schon von Anfang an klar, dass passiver Widerstand die beste Art des Protestes ist. Die Iraner müssen geduldig und beharrlich sein. Sie haben schon so lange gelitten, dass es auf ein paar Jahre mehr oder weniger auch nicht mehr ankommt. Das wichtigste ist, dass die Weltöffentlichkeit wach gehalten wird. Im schlechtesten Fall muss man bis zur nächsten Wahl warten und dann dem Regime die Rechnung präsentieren. Bis dahin werden wieder mehr Jugendliche wahlberechtigt sein.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: