IranSIC Newsletter 10. Februar 2010 – Deutsch
Erscheinungstage der deutschen Newsletters: Dienstag, Donnerstag, Sonntag
Student Information Center (SIC)
Newsletter Nr. 170 – Mittwoch, 10. Februar 2010
Pläne für die Zukunft
– Vorbereitung der Demonstrationen zum 22. Bahman und der Aktion „Zehn Tage ziviler Widerstand“.
– Verstärkung des gewaltlosen zivilen Ungehorsams in der Gesellschaft
– „Allah-o Akbar“-Rufe in den Nächten bis zum 11. Februar
– Parolen auf Wände und Geldscheine schreiben
– Jeden Abend um 20 Uhr Versammlung vor dem Evin-Gefängnis, Forderung der Freilassung der politischen Gefangenen
– Jaras/United4Iran: Iraner in Großbritannien, USA und anderen Ländern haben für die Tage vor dem 22. Bahman Solidaritätsveranstaltungen geplant. Eine vollständige Übersicht gibt es unter
http://united4iran.com/2010/01/call-to-action-events-worldwide-for-22-bahman/.
Nachrichten
– Saham News: Mehdi Karroubi hat zur Teilnahme an den Kundgebungen zum 22. Bahman (11. Februar) aufgerufen und angekündigt, selbst teilnehmen zu wollen. Karroubi wird um 1 Uhr am Sadeghieh-Platz gegenüber dem Azadi-Platz starten.
– Green Path Movement (Jaras): Neuesten Nachrichten zufolge haben Anhänger der Regierung für die Nacht auf den 11. Februar Basij-Mitglieder aller Stützpunkte auf den für die Regierung vorgesehenen Standorten um den Azadi-Platz herum stationiert, die am nächsten Tag die Standpunkte blockieren sollen, damit niemand von außen eindringen und die Rede stören kann. Andere Quellen deuten darauf hin, dass viele Basijis aus anderen Städten nach Teheran geholt wurden.
– Radio Zamaneh: Der Newsweek-Reporter Maziar Bahari hat in einem Brief an Khamenei geschrieben, dass die Richter und Staatsanwälte der Islamischen Republik Gefangene zu ihrem Vergnügen foltern. Er schreibt: „Jedes Mal, wenn Sie einen Reporter im Fernsehen ein Geständnis ablegen und um Gnade bitten sehen, denken Sie an meine Worte: Dieser Reporter wurde gefoltert.“ Der englische Wortlaut des Briefe ist dem Newsletter angehängt.
Deutsche Übersetzung des Briefes
– Green Path Movement (Jaras): Der Alumni-Verein der iranischen Universitäten hat die jüngsten Verhaftungen verurteilt und die Bevölkerung zur Teilnahme an den Kundgebungen zum 11. Februar aufgerufen.
– Green Path Movement (Jaras): Bei einem Treffen mit dem obersten Führer Khamenei hat Rafsanjani diesen für den Versuch der Polizei, Alireza Beheshtis Ehefrau zu verhaften, kritisiert und dieses Vorgehen als „eine Schande“ bezeichnet. Alireza Beheshti ist ein Berater Mir Hossein Moussavis. Nachdem die Polizei mit ihrem Verhaftungsversuch gescheitert war, hatte Beheshtis Ehefrau von ihrem Versteck aus Rafsanjani angerufen und um Hilfe gebeten.
– Green Path Movement (Jaras): Ayatollah Moussavi, einflussreicher Geistlicher und ehemaliger Justizchef, ist nach 17 Jahren mit dem obersten Führer zusammengetroffen, um seine Hilfe bei der Lösung der nach der Wahl entstandenen Krise anzubieten. Khamenei weigerte sich, zu akzeptieren, dass es eine Krise gebe.
– BBC: Der italienische Außenminister hat dem Senat mitgeteilt, dass von der Regierung gestützte Milizen versucht hätten, die italienische Botschaft in Iran anzugreifen. Die Basijis seien in Zivilkleidung aufgetreten, hätten das Botschaftsgebäude mit Steinen beworfen und „Tod Italien“ und „Tod Berlusconi“ gerufen.
– RadioFarda: Die iranische Justiz hat die endgültigen Urteile gegen 35 der an Ashura verhafteten Personen bekannt gegeben und mitgeteilt, dass gegen 9 der Häftlinge die Todesstrafe verhängt wurde. Die anderen hätten Haft- oder Geldstrafen erhalten.
– BBC: Die iranische Regierung hat heute Morgen in Teheran mehrere Baha’is verhaften lassen, denen vorgeworfen wird, „Bürgerunruhen“ verursacht zu haben.
– BBC: 116 Professoren der Universität Tarbian Modarres haben in einem Brief an Khamenei die Freilassung der politischen Gefangenen und eine Einstellung der Verhaftung von Studenten gefordert. Die Unterzeichner des Briefes, der einen Tag vor dem 11. Februar veröffentlicht wurde, bringen ihre Sorge über die Angriffe auf Studenten zum Ausdruck und fordern den obersten Führer auf, die „unorthodoxen und unangemessenen“ Methoden gegen Universitätsmitglieder zu stoppen.
[s. dazu auch http://englishtogerman.wordpress.com/2010/02/10/ruf-nach-ende-der-unterdruckungspolitik-gegen-iranische-universitaten/]
– Radio Farda: Dutzende führender Intellektueller aus der ganzen Welt haben in einem Statement ihre Unterstützung für das iranische Volk zum Ausdruck gebracht und die Repressionspolitik kritisiert, die ihrer Meinung nach verhindert, dass das iranische Volk über sein eigenes politisches Schicksal entscheiden kann.
– Radio Farda: Mütter von 18 politischen Aktivisten, die nach den Wahlen vom 12. Juni verhaftet wurden, haben sich in einem offenen Brief an das iranische Volk gewandt und die Gerichtsurteile gegen ihre Kinder kritisiert. Diese werden beschuldigt, mit ausländischen Regierungen und Netzwerken in Kontakt zu stehen, Mitglieder politischer Parteien und terroristischer Gruppen zu sein und gegen die nationale Sicherheit zu arbeiten.
– Green Path ;ovement: Jahan News berichte über die Explosion einer Schallbombe in einer Einkaufsmeile in Teheran. Verletzt wurde offenbar niemand.
Nachrichten von den Verhafteten
– ILNA: Alireza Beheshti und Mohammad Reza Tajik, zwei führende Berater Mir Hossein Moussavis, sind gestern Nacht aus dem Gefängnis entlassen worden. Tajik wurde umgehend nach seiner Entlassung in ein Fernsehstudio gebracht, wo er an einer Fernsehkonferenz teilnahm.
[Anm. d. Übers.: Tajik musste m. W. bei diesem Auftritt regimekonforme Äußerungen zur aktuellen Situation von sich geben, vgl. Enduring America:
Tajik trat in der 22:30 Uhr-Sendung von IRIB-Kanal 2 auf und sagte, es habe keinen Wahl“betrug“ gegeben, und „ausländische und zionistische Medien“ würden auf der Welle der Proteste reiten.]
– Green Path Movement: Die fünfjährige Haftstrafe gegen den hochrangigen Reformer Behzad Nabavi ist bestätigt worden.
– Green Path Movement: Shabnam und Farzad Madadzadeh wurden zu 5 Jahren Haft und Exil in einer anderen Stadt verbannt. Shabnam war eine Aktivistin der Tarbiat Moallem-Universität und vor zwei Jahren verhaftet worden.
– Green Path Movement: Weitere studentische Aktivisten sind verhaftet worden. Ali Malihi (Mitglied einer Alumni-Organisation und Journalist), Rouhollah Sahraii und Alireza Aboofazeli (Amir Kabir-Universität) wurden heute Morgen festgenommen.
– Radio Farda: Das Urteil gegen den iranisch-amerikanischen Wissenschaftler Kian Tajbakhsh ist von ursprünglich 12 Jahren auf 5 Jahre herabgesetzt worden.
Email: student.information.center@gmail.com
Tel: +1 (253) 234-IRAN , +1 (253) 234-4726
Join the mailing list: http://groups.google.com/group/student-information-center/
Twitter: IranSIC
http://www.iransic.com/
Deutsche Übersetzung: Julia
****
Zusätze:
Global Week of Action – join us – mach mit – همراه شو عزیز
WEEK OF SOLIDARITY WITH THE GREEN FREEDOM MOVEMENT IN IRAN 6.2.2010 – 13.2.2010
Chicago, Strassburg, Florence , Berlin, Heidelberg, Hamburg, Bremen, Düsseldorf, Köln, Bonn, München, Karlsruhe ,Mainz, Dortmund,Antwerpen, Darmstadt……
1. Ergänzende Artikel in deutscher Übersetzung englischsprachiger Blogs, Artikel und Nachrichten zum Thema jenseits der internationalen Massenmedien: Julias Blog
2. Projekt „German Media for Iranians in Iran“
Unterstützung für Iraner in Iran, Druck auf das Regime
mehr erfahren
auf Facebook unterstützen
3. Aktionen, Informationen und Termine von United4Iran Deutschland: http:
4. Sammlung aller aktuellen UN-Petitionen zum Iran (mit freundlicher Genehmigung von @nedaagain): http://petitionsforiran.wordpress.com/