IranSIC Newsletter 27. Januar 2010 – Deutsch
Student Information Center (SIC)
Newsletter Nr. 162 – Mittwoch, 27. Januar 2010
Pläne für die Zukunft
– Vorbereitungen für die Demonstrationen am 22. Bahman [11. Februar] und die Aktion „Zehn Tage ziviler Widerstand“.
– Gedenken zum 40. Tag nach dem Tod der Märtyrer von Ashura am 16. Bahman
– Gedenken zum 40. Tag nach dem Tod Ayatollah Montazeris am 14. Bahman
– Verstärkung des gewaltlosen zivilen Ungehorsams in der Gesellschaft
– Parolen auf Wände und Geldscheine schreiben
Nachrichten
– SIC: Die französische Version des Student Information Center Newsletters can hier nachgelesen werden:
http://iranlibredemocratique.blogspot.com/2010/01/publications-du-student-information.html
– BBC News: Akbar Hashemi Rafsanjani reagierte heute (26. Januar) bei einem Treffen mit Professoren der Politikwissenschaften an der Universität Qom auf die Kritik Mohammad Yazdi . Er sagte: „Wie ich schon früher gesagt habe, war meine bisherige Antwort auf seine wütenden und spitzen Bemerkungen ein „Hallo“, doch mit seinen letzten Äußerungen und vor dem Hintergrund der Informationen, die mir vorliegen, sieht es für mich jetzt eher wie eine Verschwörung aus.“
[mehr dazu hier/ lesen]
– BBC: Der Generalsekretär der Partei Etemad-e Melli und Oppositionsführer Mehdi Karroubi hat das Vorgehen gegen Teilnehmer der Proteste gegen die Wahl heftig kritisiert und seine früher geäußerten Überzeugungen bekräftigt. Am Dienstag, dem 26. Januar (6. Bahman) veröffentlichte die Webseite Saham News die Rede, die Karroubi bei einem Treffen mit Politikern gehalten hatte. Darin hatte Karroubi nochmals auf den massiven Wahlbetrug hingewiesen und gesagt: „Je mehr Zeit vergeht, desto überzeugter bin ich davon, dass es großangelegte Manipulationen bei den Wahlen gegeben hat, denn wir erhalten jeden Tag neue Informationen. Es ist traurig, wie von manchen Menschen mit dem Vertrauen und den Wahlstimmen umgegangen wird, die die Nation den Verantwortlichen entgegengebracht haben.“
– Netzwerk Grüner Pfad (Jaras): [Wie bekannt wurde,] ist der Sohn des derzeitigen Parlamentschefs Ali Larijani bei den blutigen Unruhen von Ashura verhaftet worden. Er wurde 24 Stunden lang festgehalten und freigelassen, nachdem seine Identität vom Sicherheitspersonal festgestellt worden war. Angeblich wurde er auch bei den Demonstrationen am Quds-Tag verhaftet.
– Netzwerk Grüner Pfad (Jaras): Hunderte iranischer Akademiker haben sich in einem offenen Brief an den Justizchef gewandt und die Freilassung des inhaftierten Studenten der Polytechnischen Universität Majid Tavakoli gefordert. In dem Brief heißt es: „Die schreckliche Behandlung von Studenten ist umso bedauerlicher, da sie ausgerechnet am nationalen Studententag passierte, dem Jahrestag der Studentenproteste gegen den Despotismus des Schahs und die Politik seiner ausländischen Helfer, und seines Angriffs auf die Teheran-Universität. In diesem Jahr haben wir ungläubig mitansehen müssen, wie sich die Ereignisse des Jahres 1332 (1953) wiederholten.“
– Radio Farda: Ein sprecher der deutschen Regierung wies Behauptungen des iranischen Informationsministeriums zurück, Deutschland sei in die Unruhen am Ashura-Tag verwickelt. Auch Berichte über die Verhaftung zweier deutscher Diplomaten dementierte er. Regierungssprecher Andreas Peschke sagte bei einer Pressekonferenz, man habe keine Informationen über Verhaftungen am 27. Dezember 2009 (Ashura) und könne die Verhaftung zweier deutscher Diplomaten nicht bestätigen. Wörtlich sagte er: „Kein deutscher Diplomat wurde am 27. Dezember des vergangenen Jahres verhaftet“.
– Netzwerk Grüner Weg (Jaras): Nach vier Jahren seiner Tätigkeit ist Masoud Kanzy, der ehrenamtliche Sekretär der vier vereinigten Akademien der Islamischen Republik Iran von seinem Posten zurückgetreten. Sein Rücktritt folgte auf die jüngsten Veränderungen an den Akademien und den Entlassungen Mir Hossei Moussavis und Dr. Fazels. Sein Rücktritt wurde angenommen.
Nachrichten von Verhafteten
– BBC News: Jahanbakhsh Khanjani, der in Mir Hossein Moussavis Wahlkampf für Information und Öffentlichkeitsarbeit zuständig war, ist am zu 6 Jahren Gefängnis verurteilt worden. Sein Anwalt teilte der Nachrichtenagentur ISNA am Mittwoch, dem 7. Bahman (27. Januar) mit: „Er wurde wegen Propaganda gegen das Regime für ein Jahr und wegen Verdunkelung und Aktivitäten gegen die nationale Sicherheit zu 6 Jahren Haft verurteilt.“
[über die Haftbedingungen von Jahanbakhs, dem im folgenden Absatz erwähnten Massoud Bastani und ihren Mitgefangenen in Trakt 350 von Evin mehr lesen]
– BBC: Mahsa AmrAbadi, die Ehefrau des inhaftierten iranischen Journalisten Massoud Bastani, teilt mit, dass ihr Ehemann von Evin in das Gefängnis Rajai Shahr in Karaj verlegt wurde. Frau AmrAbadi, die nach den Unruhen ebenfalls inhaftiert war, sagte BBC Persian gegenüber, ihr Mann sei auf Anordnung von Richter Salavati verlegt worden, weil er die Gefangenen in Trakt 350 von Evin in Journalismus unterwiesen hatte.
– Netzwerk Grüner Pfad: Obwohl Dr. Arab Mazar, Dozent an der Allameh Tabatabaei-Universität und Chefberater Mir Hossein Moussavis, bereits seit einem Monat inhaftiert ist, sind noch keine Einzelheiten zu seinem Fall bekannt. Seine Angehörigen haben sich deshalb besorgt geäußert. Er war nach der auf Ashura folgenden Verhaftungswelle am 7. Dey zu Hause verhaftet worden.
– Bei der Rede Mahmoud Ahmadinejads zur Einführung des neuen IRNA-Chefs ist die grüne Farbe in der iranischen Flagge durch Blau ersetzt worden. Das nebenstehende Foto davon wurde von Fars News veröffentlicht.
Empfehlungen und Warnungen
– Das Lied „Ey Iran“ kann unter dem folgenden Link als Klingelton heruntergeladen werden. Die Idee dazu kursiert zur Zeit im Internet.
[danke an @Lissnup, die den Link zur Verfügung gestellt hat]
Klingelton herunterladen
Mohsen Sazegaras Videos von Dienstag, 26. Januar und Mittwoch, 27. Januar 2010:
– Zum Bericht von Fars News über Karroubi sagte Sazegara, diese Nachrichtenagentur bringe kaum jemals bestätigte Meldungen, insbesondere jetzt, wo sie Angst vor den Ereignissen am 22. Bahman haben. Wahrscheinlich werde Karroubi sehr bald ein Statement herausgeben, mit dem die Zweifel beseitigt werden, so wie Zahra Rahnavard, und begründen, warum die Beseitigung dieser Regierung das Mindeste ist, was die Menschen sich wünschen.
– Er erwähnte den Bericht, den die Quds-Gruppe der Revolutionsgarden Khamenei übergeben hat und in dem steht, dass die Glaubwürdigkeit Irans nach Ashura abgenommen hat.
– Er empfiehlt, zum Schutz gegen die Identifizierung durch Kameras Gesichtsmasken zu tragen.
– Er schlägt vor, chinesische Waren im Ausland zu boykottieren und den Boykott zu propagieren, und China damit zumindest zu demütigen.
– Zu der [früher erwähnten] Umfrage sagte er, sie basiere auf 400 Stichproben aus 4 Provinzen, die der Bevölkerungsstruktur Irans entsprechen.
– In einigen Filialen der Mellat Bank hat es Unruhen gegeben. Sazegara führt dies auf die Schwäche des wirtschaftlichen Systems und der Banken zurück. Die Inflation und die Preismanipulationen würden diese Entwicklung noch verstärken. Sazegara zufolge könne die Regierung geschwächt werden, wenn Bankkunden sich ihr Geld von den Banken bar auszahlen ließen.
– Die Einheit der Grünen Bewegung könnte von der Idee profitieren, „Ey Iran“ als Klingelton für Mobiltelefone zu verwenden.
– Der iranische Konsul in Japan ist zurückgetreten und hat sich der grünen Bewegung angeschlossen.
– Sazegara unterstrich Karroubis Äußerungen, dass er nicht von den Forderungen der Menschen zurücktreten werde und wies darauf hin, dass das von den Putschisten entworfene Szenario nicht aufgegangen sei.
– Partnerfirmen des Ölministeriums im Imam-Khomeini-Hafen sind in den Streik getreten, da ihre Gehälter nicht ausgezahlt wurden.
– Sazegara betont, die Menschen sollten sich friedlich und ruhig an den Kundgebungen zum 22. Bahman beteiligen.
Email: student.information.center@gmail.com
Tel: +1 (253) 234-IRAN , +1 (253) 234-4726
Join the mailing list: http://groups.google.com/group/student-information-center/
Twitter: IranSIC
http://www.iransic.com/
Deutsche Übersetzung: Julia
****
Zusätze:
Global Week of Action – join us – mach mit – همراه شو عزیز
WEEK OF SOLIDARITY WITH THE GREEN FREEDOM MOVEMENT IN IRAN 6.2.2010 – 13.2.2010
Chicago, Strassburg, Florence , Berlin, Heidelberg, Hamburg, Bremen, Düsseldorf, Köln, Bonn, München, Karlsruhe ,Mainz, Dortmund,Antwerpen, Darmstadt……
1. Ergänzende Artikel in deutscher Übersetzung englischsprachiger Blogs, Artikel und Nachrichten zum Thema jenseits der internationalen Massenmedien: Julias Blog
2. Projekt „German Media for Iranians in Iran“
Unterstützung für Iraner in Iran, Druck auf das Regime
mehr erfahren
auf Facebook unterstützen
3. Aktionen, Informationen und Termine von United4Iran Deutschland: http://www.united4iran.de/
4. Sammlung aller aktuellen UN-Petitionen zum Iran (mit freundlicher Genehmigung von @nedaagain): http://petitionsforiran.wordpress.com/