IranSIC Newsletter 25. Januar 2010 – Deutsch
Student Information Center (SIC)
Newsletter Nr. 161 – Montag, 25. Januar 2010
Pläne für die Zukunft
– Vorbereitungen für die Demonstrationen am 22. Bahman [11. Februar] und die Aktion „Zehn Tage ziviler Widerstand“.
– Gedenken zum 40. Tag nach dem Tod der Märtyrer von Ashura am 16. Bahman
– Gedenken zum 40. Tag nach dem Tod Ayatollah Montazeris am 14. Bahman
– Verstärkung des gewaltlosen zivilen Ungehorsams in der Gesellschaft
– Parolen auf Wände und Geldscheine schreiben
Nachrichten
– SIC: Die französische Version des Student Information Center Newsletters can hier nachgelesen werden:
http://iranlibredemocratique.blogspot.com/2010/01/publications-du-student-information.html
– Bewegung Grüner Pfad (Jaras): Zahra Rahnavard, die Ehefrau Mir Hossein Moussavis, hat erklärt, dass sie die Regierung Ahmadinejad nicht anerkennt und dass sie sich aufrichtig für die Rechte der Menschen einsetzen würden. Sie sagte weiter, sie lebten und atmeten mit der grünen Bewegung, und sie selbst habe trotz des ständigen Drucks der konservativen Kräfte immer offen ihre Meinung gesagt.
– BBC: Mehdi Karroubi hat in einem Interview mit der Nachrichtenagentur Fars News auf die Frage „Erkennen Sie den iranischen Präsidenten als legitim an?“ geantwortet: „Es gibt immer noch Probleme damit, aber ja, ich erkenne ihn als gesetzmäßigen Präsidenten an“ [Anm. d. Übers.: Hier liegt offenbar ein Übersetzungsfehler vor, bitte unbedingt die unten angegebenen Zusatzlinks lesen]
Sein Sohn erklärte später, Karroubi habe dies gessagt, weil der gegenwärtige Präsident vom obersten Führer ausgewählt sei, also sei er der gesetmäßige Präsident. Er glaube aber noch immer daran, dass es bei den Wahlen Probleme gegeben habe. Er fügte hinzu, diese Äußerungen seien im Zusammenhang mit den Bemühungen zu verstehen, einen Ausweg aus der momentanen Krise zu finden. Er [Karroubi] stehe nach wie vor zu seinen Forderungen und frage: „Wo sind unsere Stimmen?“
Bitte dazu unbedingt lesen:
Zusammenfassung von BBC Persian
„Was Karroubi wirklich gesagt hat (Jaras)
– Bewegung Grüner Pfad (Jaras): Der Vertreter Irans in Japan hat bekanntgegeben, er trete aus Protest gegen die jüngste Gewalt gegen das iranische Volk zurück. Er ermutigte auch alle anderen Mitarbeiter des Außenministeriums, seinem Beispiel zu folgen.
– Call of Green Freedom: Es gibt Aufrufe bezüglich des 40. Tages nach dem Tode von Ayatollah Montazeri. Die Zeremonie wird im Büro seiner Unterstützer in Qom stattfinden.
– Radio Farda: Eine amtliche Zeitung in China hat die Vereinigten Staaten von Amerika beschuldigt, sich über Internet-Kanäle wie Twitter und Youtube in die Ereignisse nach den Wahlen in Iran eingemischt und Unruhe gestiftet zu haben. China ist bei der Internetüberwachung führend.
– Jaras: Mitarbeiter der Zentrale und das Stabschef-Komitee von Mir Hossein Moussavi sowie Mitglieder einer reformorientierten Volkskoalition in der Stadt Lorestan sind in die Geheimdienstzentrale vorgeladen worden. Sie wurden aufgefordert, schriftlich zu erklären, dass sie bedauerten, Mir Hossein Moussavi unterstützt zu haben.
– Call of Green Freedom: Offenbar hat das von der Regierung begonnene Gesichtserkennunssystem bei der Erkennung von vermummten Gesichtern von Demonstranten nicht zum Erfolg geführt. Daher sind die Behörden dazu übergegangen, Plakate in Metrostationen und an anderen öffentlichen Orten aufzuhängen und die Bevölkerung aufzurufen, Demonstranten zu identifizieren.
– Aftab News: Mohsen Rezai sagte bei einem Treffen des Zentralrats der Universität Gilan: „Wir haben uns daran gewöhnt, nur die Demokratie (Wahlen) zu sehen, nicht aber die Proteste. Bei den Protesten sollte die Regierung institutionalisiert werden. In anderen Ländern beschützt die Polizei die Bevölkerung und geht nicht gegen sie vor.“
– Bewegung Grüner Pfad (Jaras):
[Dieser Absatz ist nicht übersetzbar, daher lasse ich ihn im Original-Wortlaut stehen, d. Übers.]
A group of journalists, writers, scholars and activists interested in political issues in Lebanon and Palestine, an open letter addressed to the Hell of Israel positions and his discourses on the green movement strongly criticized the Iranian people. The letter that according to security considerations has not been mentioned their names: „We protest while you are within Mshfqanh that their fate to the fate of this node Jmat selling religion and your account Do not separate them make. Sure great nation of Iran the way vegetables are chosen on for faith help people In this country the rule of God will revive.
– Bewegung Grüner Pfad (Jaras): Am Tag vor dem Attentat auf Professor Alimohammadi waren Agenten des Ministeriums zu seinem Haus gekommen und hatten all seine Dokumente und Schriftstücke beschlagnahmt. Zwei Wochen zuvor war er von den Atomanlagen zurückgetreten. Auch seine Familie war wegen der in seinem Besitz befindlichen Dokumente bedroht worden.
[eine etwas detailliertere und verständlichere Darstellung des Sachverhalts findet sich hier]
– Bewegung Grüner Pfad (Jaras): Die Organisation Human Rights Watch hat mit Blick auf die Proteste gegen die Wahlen in Iran erklärt: „Die Regierung antwortet auf die Krise mit Menschenrechtsverletzungen.“ Ein führendes Mitglied der Organisation sagte: „Das systematische und brutale Vorgehen gegen die Kritiker der Regierung durch Sicherheitsagenten soll Regierungskritiker und Opposition zum Schweigen bringen.“
– Bewegung Grüner Pfad (Jaras): Der Bruder des studentischen Aktivisten Majid Tavakoli sagte, das Geheimdienstministerium habe seine Familie bedroht. Seiner Mutter sei unter Drohungen verboten worden, mit ausländischen Medien zu sprechen.
Nachrichten von Verhafteten
– Kalameh: Kouhyar Goudarzi, der den letzten Monat in Einzelhaft verbracht hat, ist in eine Dreierzelle in Evin verlegt worden. Er wird u. a. angeklagt, gegen das Regime agiert und an illegalen Demonstrationen teilgenommen zu haben.
– Norooz: Bahareh Hedayat vom Büro zur Konsolidierung der Einheit (Tahkim-e Vahdat) wurde Anfang Januar verhaftet. Ihr wird zur Last gelegt, an den Demonstrationen zum Quds-Tag teilgenommen und sich für Tahkim-e Vahdat engagiert zu haben.
– Bewegung Grüner Weg (Jaras): In Hamburg lebende iranische Mütter haben sich am vergangenen Samstag in Solidarität mit den verhafteten Trauernden Müttern in Iran versammelt und Kerzen entzündet.
Empfehlungen und Warnungen
Mohsen Sazegaras Video vom Sonntag, 24. Januar 2010
Weil Bankkunden ihr Geld aus der Iran National Bank abgezogen haben, musste diese Bank einige Abteilungen sowie Teile des Teppichbasars schließen.
Kurdischsprachige Aktivisten haben in einem Brief ihre Besorgnis über die Belange ihres Volkes geäußert. Sie fordern u. a. gleiche Rechte, Gleichberechtigung ihrer Muttersprache, Föderalismus und Änderungen in der Verfassung.
Ein viertes Todesopfer der Übergriffe in Kahrizak wurde identifiziert. [s. dazu auch http://englishtogerman.wordpress.com/2010/01/23/weiteres-todesopfer-von-kahrizak-identifiziert/]
Es wurde eine Liste mit Firmen in Umlauf gebracht, die im Fernsehen werben. Die Menschen wurden aufgefordert, diese Firmen zu kontaktieren und zu bitten, ihre Produkte aus der Fernsehwerbung zu nehmen, anderenfalls würden die Produkte boykottiert.
Es wurde eine Umfrage veröffentlicht, die in vier Provinzen der Islamischen Republik durchgeführt wurde. Die Ergebnisse der Umfrage sind [auf Persisch] dem [Original-]Newsletter beigefügt. Die Umfrage zeigt, dass die Mehrheit der [befragten] Menschen darin übereinstimmen, dass die Verfassung geändert werden muss. Weniger einig sind sie sich über die Inhalte, die geändert werden müssen. Einzelheiten dazu sind auf Mohsen Sazegaras Webseite nachzulesen.
Mohsen Sazegaras Video von Montag, 25. Januar 2010:
Die Regierung hatte vor einiger Zeit eine Frist gesetzt, innerhalb derer alle Geldschein, die mit Parolen beschriftet sind, an die Bank zurückgegeben werden müssen. Diese Frist ist nun unbegrenzt verlängert worden. Dies zeige, dass die Obrigkeit zum Nachgeben gezwungen wird, wenn die Bevölkerung ihren Anweisungen nicht folgt. Schätzungen zufolge befinden sich 80 Millionen Geldscheine mit solchen Parolen im Umlauf.
Viele iranische Filmkünstler haben ihre Teilnahme am jährlichen iranischen Filmfestival [Fajr-Festival] abgesagt. Auch eingeladene ausländische Filmschaffende haben aus Solidarität mit ihren iranischen Kollegen abgesagt.
Am 22. Bahman sollte mit den in Vorbereitung befindlichen Veranstaltungen eine kraftvolle Demonstration des Widerstands der Bevölkerung in ganz Iran gegen das derzeitige Regime und der Forderung nach Veränderungen gegeben werden. Wir müssen die Dynamik bis dahin aufrecht erhalten. Dieses Thema wird in den kommenden Tagen weiter vertieft werden.
Textilarbeiter in Kerman sind in den Streik getreten und haben Straßen blockiert, nachdem beschlossen worden war, die Fabrik in eine andere Provinz zu verlegen.
Viele Akademiker an medizinischen Ausbildungsstätten haben ihren Rücktritt eingereicht. Damit folgten sie dem Beispiel der Filmschaffenden, die das jährliche Filmfestival boykottieren.
Email: student.information.center@gmail.com
Tel: +1 (253) 234-IRAN , +1 (253) 234-4726
Join the mailing list: http://groups.google.com/group/student-information-center/
Twitter: IranSIC
http://www.iransic.com/
Deutsche Übersetzung: Julia
****
Zusätze:
1. Ergänzende Artikel in deutscher Übersetzung englischsprachiger Blogs, Artikel und Nachrichten zum Thema jenseits der internationalen Massenmedien: Julias Blog
2. Projekt „German Media for Iranians in Iran“
Unterstützung für Iraner in Iran, Druck auf das Regime
mehr erfahren
auf Facebook unterstützen
3. Aktionen, Informationen und Termine von United4Iran Deutschland: http://www.united4iran.de/
4. Sammlung aller aktuellen UN-Petitionen zum Iran (mit freundlicher Genehmigung von @nedaagain): http://petitionsforiran.wordpress.com/